Seite 1 von 1

Neues aus dem Deutschen Pferdemuseum

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 13:31
von die ina
Hallo zusammen,
ich möchte euch gern auf eine Veranstaltung hinweisen, die im März im Deutschen Pferdemuseum stattfindet und die wir zusammen mit den PMs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung organisieren. Hier ein paar Infos:

Ritte des Jahrhunderts – Fokus Ostdeutschland
Ein filmischer Rückblick auf ostdeutsche Reitsportgeschichte im DPM

Die abendliche PM-Benefizveranstaltung "Ritte des Jahrhunderts" hat bereits mit riesigem Erfolg in Warendorf, Aachen, Hagen, Neu-Isenburg, Neumünster und Pritzwalk (Brandenburg) stattgefunden - nun gastiert sie am Dienstag, 15. März 2011, zum zweiten Mal in Verden. Im Fokus stehen dieses Mal allerdings die ostdeutschen Pferdesportler - denn über den Osten Deutschlands als die "Wiege" des Reitsports gibt es viel zu berichten.

In der gemeinsam mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung organisierten Abendveranstaltung werden einige der berühmtesten, bekanntesten oder auch spektakulärsten Ritte des letzten Jahrhunderts in Videosequenzen auf einer Großbildleinwand, in Fotos und vor allem in Erzählungen der anwesenden Zeitzeugen auf der Bühne noch einmal lebendig.

Begonnen wird mit den Olympischen Spielen 1912 in Schweden. "Es war eine gewaltige, aber auch ungemein interessante Aufgabe, die riesigen Mengen an Film- und Fotomaterial zu sichten und das auszuwählen, was wir letztlich in einem Zusammenschnitt zeigen werden", bekennt Thomas Vogel, Chef des Pferdia TV-Versands und bekannter Pferdefilmer, der die filmischen Beiträge des Abends für die FN zusammengestellt hat. Prominente Unterstützung bei der inhaltlichen Ausarbeitung fand er in Hans-Heinrich Isenbart, der "Stimme des deutschen Reitsports", der wie kein anderer die Entwicklung des deutschen Reitsports in den vergangenen Jahrzehnten kennt und beschreiben kann.

Ein filmischer Rückblick auf die Sternstunden des deutschen Pferdesports ist aber nicht alles, was die Zuschauer erwartet. Im Mittelpunkt stehen die "ostdeutschen Promis" auf der Bühne, die allesamt an Welt-, Europa- und DDR Meisterschaften oder Olympischen Spielen teilnahmen und dem Moderator Christoph Hess sowie dem "Chronist" Hans Joachim Begall an diesem Abend Rede und Antwort stehen. Als Gäste auf der Bühne begrüßen wir Gerd Brockmüller, Horst Köhler, Wolfgang Müller, Uwe Plank, Rolf Günther, Madeleine Winter-Schulze und Hans Heinrich Isenbart.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) im Deutschen Pferdemuseum und kostet 10 Euro für PMs und Mitglieder des Deutschen Pferdemuseums, für Nicht-PMs 18 Euro. Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nur 7 Euro. Der Erlös der Veranstaltung kommt einem karikativen Zweck zugute.
Eine verbindliche Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Karten erhalten alle Interessierten bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, E-Mail: pm-veranstaltungen(at)fn-dokr.de oder an der Kasse des Deutschen Pferdemuseums, Holzmarkt 9 in Verden, Tel: 04231/807140.