Lust auf einen flotten Dreier?!
Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 17:19
Zum „internationalen Jahr der Wälder 2011“ hat der VFD Bezirksverband Verden viele besondere Veranstaltungen geplant. Wir sind offen für alle Rassen und Reitweisen – und sollten auch offen gegenüber anderen Waldnutzern sein. Ein Dorn im Auge der Jäger sind oft freilaufende und nicht abrufbare Hunde am Pferd... Verständlich!
Aber das kann man ändern! Daher laden wir alle „flotten Dreier“ ein, an zwei Wochenenden an ihrer Beziehung zu arbeiten – und damit an einem besseren Miteinander im Wald!
Termine 18/19. Juni 2011
27/28 August 2011
Ausbilderin: Astrid Gründel (Trainer C IPZV, VFD Ausbilder Reitbegleithunde)
Teil 1: Was muss ein Reitbegleithund können? Theorie und Praxis mit dem „Kurzbein“
Teil 2: Annäherung von „Langbein und Kurzbein“ (Pferd und Hund), Praktische Übungen auf dem Platz und im Gelände
.
Kosten pro Wochenende (incl. Kalt/Warmgetränke)
VFD Mitglieder und Jugendliche unter 16 Jahren: 120,00€
Für nicht Mitglieder wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 10 Euro erhoben
Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung (Nennungsformular und Überweisung) bis 10.06.2011 bzw. 14.08. 2011 bei Martina Gerndt (04238/932030, M.Gerndt@gmx.de)
Die Mindestessteilnehmerzahl 4 Trios, maximal 10 Trios
Aber das kann man ändern! Daher laden wir alle „flotten Dreier“ ein, an zwei Wochenenden an ihrer Beziehung zu arbeiten – und damit an einem besseren Miteinander im Wald!
Termine 18/19. Juni 2011
27/28 August 2011
Ausbilderin: Astrid Gründel (Trainer C IPZV, VFD Ausbilder Reitbegleithunde)
Teil 1: Was muss ein Reitbegleithund können? Theorie und Praxis mit dem „Kurzbein“
Teil 2: Annäherung von „Langbein und Kurzbein“ (Pferd und Hund), Praktische Übungen auf dem Platz und im Gelände
.
Kosten pro Wochenende (incl. Kalt/Warmgetränke)
VFD Mitglieder und Jugendliche unter 16 Jahren: 120,00€
Für nicht Mitglieder wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 10 Euro erhoben
Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung (Nennungsformular und Überweisung) bis 10.06.2011 bzw. 14.08. 2011 bei Martina Gerndt (04238/932030, M.Gerndt@gmx.de)
Die Mindestessteilnehmerzahl 4 Trios, maximal 10 Trios