"goldener" Hufnagel für meinen Schmied
Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 11:26
Hallo,
wer kennt das nicht "fliegende" Eisen
Spätestens wenn die Pferde dann wieder so richtig auf die Weide dürfen, geht es dann wieder los! Eisen ab, Eisen auf Halbmast, halber Huf weggebrochen...und das alles trotz guter Hornqualität. Einfach auf Grund der Tatsache, dass es meinem Burschen und meiner Mary richtig gut geht, sie toben und fröhlich rumbuckeln. Jahre habe ich dafür gebraucht, um mich nicht mehr darüber zu ärgern, dass dann a) der Schmied nicht gleich wieder kommt, b) ich wieder´ne Reitpause machen muss oder c) ich mich noch quälen muss, dass auf "Halbmast" sitzende Eisen alleine abzumachen, weil ich mich sonst nicht mal traue, mein Pferd auf die Weide zu lassen.
Aber im ganzen letzten Jahr war alles anders
Trotzdem Burschi und Mary nicht wirklich vernünftig geworden sind, hat mein Hufschmied es fertig bekommen, die Eisen so super zu setzten, dass ein komplettes Jahr von März bis Ende November alles dran blieb. Großartig!! Ich habe ihm das auch gesagt, und ihm meinen persönlichen "goldenen Hufnagel" erteilt!!
Jetzt haben Burschi und Mary wieder ihre Eisen drauf und diesmal sind weder die Nagellöcher kaputt gebrochen, noch hat sich die Hufform irgendwie verändert. Die Füße waren top in Schuss, das Hufhorn erstklassig. Ich habe nicht anders gefüttert und auch nicht irgendwie anders gepflegt. Meine Boxen sind schon immer trocken gewesen, daran kann es also auch nicht liegen.
Mein Schmied allerdings "erhört" mich!! Er weiß, dass ich meinen Burschi und die Mary genau kenne, sogar wie sie abfußen, wann und wie sie sich die Eisen abtreten. Wir arbeiten top zusammen. Er ist super sorgfältig und sogar noch bezahlbar! Ist das nicht super??
Liebe Grüße
von Dotti
wer kennt das nicht "fliegende" Eisen

Spätestens wenn die Pferde dann wieder so richtig auf die Weide dürfen, geht es dann wieder los! Eisen ab, Eisen auf Halbmast, halber Huf weggebrochen...und das alles trotz guter Hornqualität. Einfach auf Grund der Tatsache, dass es meinem Burschen und meiner Mary richtig gut geht, sie toben und fröhlich rumbuckeln. Jahre habe ich dafür gebraucht, um mich nicht mehr darüber zu ärgern, dass dann a) der Schmied nicht gleich wieder kommt, b) ich wieder´ne Reitpause machen muss oder c) ich mich noch quälen muss, dass auf "Halbmast" sitzende Eisen alleine abzumachen, weil ich mich sonst nicht mal traue, mein Pferd auf die Weide zu lassen.
Aber im ganzen letzten Jahr war alles anders

Trotzdem Burschi und Mary nicht wirklich vernünftig geworden sind, hat mein Hufschmied es fertig bekommen, die Eisen so super zu setzten, dass ein komplettes Jahr von März bis Ende November alles dran blieb. Großartig!! Ich habe ihm das auch gesagt, und ihm meinen persönlichen "goldenen Hufnagel" erteilt!!

Jetzt haben Burschi und Mary wieder ihre Eisen drauf und diesmal sind weder die Nagellöcher kaputt gebrochen, noch hat sich die Hufform irgendwie verändert. Die Füße waren top in Schuss, das Hufhorn erstklassig. Ich habe nicht anders gefüttert und auch nicht irgendwie anders gepflegt. Meine Boxen sind schon immer trocken gewesen, daran kann es also auch nicht liegen.
Mein Schmied allerdings "erhört" mich!! Er weiß, dass ich meinen Burschi und die Mary genau kenne, sogar wie sie abfußen, wann und wie sie sich die Eisen abtreten. Wir arbeiten top zusammen. Er ist super sorgfältig und sogar noch bezahlbar! Ist das nicht super??
Liebe Grüße
von Dotti