Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlossen

Hier könnt ihr Beiträge posten die nichts mit Reiten oder dem Forum zu tun haben.
Benutzeravatar
Topic Starter
Anke Wahlers
Moderator
Beiträge: 1060
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 18:17
Verein/Stall: RV Aller-Weser e.V.
Wohnort: 27308 Deelsen

Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlossen

Beitrag von Anke Wahlers »

Beim PSV Hannover gefunden ....
Als erste deutsche Kommune wird die nordhessische Stadt Bad Sooden-Allendorf zu Jahresbeginn 2013 die Pferdesteuer einführen. Breido Graf zu Rantzau, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), übte scharfe Kritik an der Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung: „Mit der Pferdesteuer würde erstmals eine Sportart besteuert. Dies ist ein ungeheuerlicher Vorgang, dem wir mit allen erdenklichen Mitteln entgegentreten werden.“

Durch die finanzielle Mehrbelastung der Vereine und Pferdebetriebe könnte die Sportförderung der Kinder und Jugendlichen gefährdet werden. „Gerade für die soziale und psychische Entwicklung junger Menschen hat der Umgang mit dem Pferd einen unschätzbaren Wert. Wir müssen alles daran setzen, dass das nicht von der Politik eingeschränkt wird“, so der FN-Präsident.

Die Stadt Bad Sooden-Allendorf muss sich aufgrund ihrer schwierigen Finanzlage unter den so genannten kommunalen Schutzschirm des Landes Hessen stellen. Dies bedeutet, dass die Stadt nach Einsparmöglichkeiten und neuen Einnahmequellen suchen muss, um finanzielle Hilfe vom Land zu bekommen. Über 60 Städte und Gemeinden in Hessen, aber auch viele in anderen Bundesländern hatten die Pferdesteuer erwogen, sie jedoch aufgrund des viel zu hohen Verwaltungsaufwandes und des großen Widerstandes aus Kreisen der Pferdefreunde, der Reitvereine/Betriebe sowie der FN und des Pferdesportverbandes Hessen verworfen.

In Bad Sooden-Allendorf wurde noch nicht festgelegt, in welcher Höhe die Pferdesteuer erhoben werden wird. Im nächsten Schritt muss die Stadt nun eine Pferdesteuersatzung beschließen, in der die Details festgelegt werden. FN-Präsident Graf Rantzau: „Trotz dieser höchst unglücklichen Entscheidung in Bad Sooden-Allendorf, die wir juristisch überprüfen werden, geben wir im Kampf gegen die Pferdesteuer nicht auf. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung wird auch weiterhin Pferdefreunde, Vereine und Betriebe mit aller Kraft unterstützen.“
Wann es dort wohl die Fahrradfahrer und Joggersteuer gibt?!

Hier geht es zur Protestaktion!
Zuletzt geändert von schnagga am Do 6. Dez 2012, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fremden Text als Zitat kenntlich gemacht
Wähle einen Beruf, den du liebst,
und du musst keinen einzigen Tag
in deinem Leben arbeiten.
(Konfuzius)
Benutzeravatar
Rebecca König
Moderator
Beiträge: 249
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 14:40
Verein/Stall: VFD Verden
Wohnort: Ahnebergen

Re: Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlosse

Beitrag von Rebecca König »

Ich weiß immer noch nicht was ich dazu sagen soll. Ich hab in einer Rundmail gelesen, das es wohl auf 200,00 € pro Pferd raus laufen wird.
Liebe Grüße von

Rebecca mit Cooper und Tewje
rabivima
Führzügelklasse
Beiträge: 47
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 09:18
Verein/Stall: Graf von schmettow e.V.

Re: Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlosse

Beitrag von rabivima »

Habe es gestern in der Verdener Aller Zeitung gelesen........ :schimpf:
Ohne Worte.....
asjakn
Longenreitschüler/in
Beiträge: 11
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:23
Verein/Stall: ------------------

Re: Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlosse

Beitrag von asjakn »

Bin gegen die Pferdesteuer!
Doch das sie kommt habe ich erwartet. Die Kassen sind leer.Maulen tun alle Leute(schlechte Strassen,schlechte Schulen,usw.) .Geld wächst nunmal nicht an Bäumen!
Hättet ihr denn eine andere Steuer Idee???
Benutzeravatar
Rebecca König
Moderator
Beiträge: 249
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 14:40
Verein/Stall: VFD Verden
Wohnort: Ahnebergen

Re: Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlosse

Beitrag von Rebecca König »

Weniger Geld ausgeben für Sachen, die nicht notwendig sind. Beispiel Dörverden vor ein paar Jahren, es war nicht umbedingt notwendig, das der Rathausplatz neu gemacht wurde.
Liebe Grüße von

Rebecca mit Cooper und Tewje
Benutzeravatar
Topic Starter
Anke Wahlers
Moderator
Beiträge: 1060
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 18:17
Verein/Stall: RV Aller-Weser e.V.
Wohnort: 27308 Deelsen

Re: Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlosse

Beitrag von Anke Wahlers »

Hallo!

Ich brauche hoffentlich keine Alternative zur Pferdesteuer suchen ...

Meiner Meinung nach sollte eine Gemeinde genau wie jede andere Firma geführt werden! Bei Wikipedia gelesen: Die Stadt erwartet für das Jahr 2012 ein Haushaltsdefizit von 12 Millionen Euro und Gesamtschulden von dann 80 Millionen Euro. Jede Firma sollte Insolvenz anmelden! Irgendetwas läuft in dieser Stadt total schief und die Reiter sollen es mit erwarteten Einnahmen von 30.000 € gerade biegen. Ich denke bei dieser Geschichte an ... Die Schiltbürger ....
Bekannte Schildbürgerstreiche:
Die Schildbürger bauen ein Rathaus: Als die Schildbürger ein neues, pompöses Rathaus bauen, vergisst der Architekt die Einplanung von Fenstern und das Rathaus ist innen stockfinster. Daraufhin versuchen die Schildbürger, mit Eimern das Sonnenlicht einzufangen und ins Innere zu tragen, was allerdings fehlschlägt.
Der Kaiser kommt zu Besuch: Der Kaiser will zu Besuch kommen, um zu schauen, ob es wahr ist, was man über die Bewohner dieser Stadt sagt. Er lässt ihnen ausrichten, sie sollen zum Empfang „halb geritten und halb zu Fuß“ entgegenkommen, womit er meinte, dass man zu Fuß gehen kann, wenn man kein Pferd besitzt. Die Schildbürger jedoch beraten darüber und kommen ihm schließlich auf Steckenpferden entgegengeritten. Am Ende seines Aufenthaltes in Schilda garantiert ihnen der Kaiser absolute Narrenfreiheit.
Vom richtigen Verscheuchen der Vögel: Weil Krähen die frische Aussaat vom Gemeindeacker picken, sollen sie verscheucht werden. Damit der Gemeindevorsteher nicht die Saat zertrampelt, wird er auf einer Plattform von vier Männern auf das Feld getragen.

Allein der Verwaltungsaufwand wird enorme Summen kosten .... ich bin gespannt wie es in Bad Sooden-Allendorf weitergeht. Diese Stadt hat auf jeden Fall bundesweit keine Werbung für sich gemacht!

VlG Anke
Wähle einen Beruf, den du liebst,
und du musst keinen einzigen Tag
in deinem Leben arbeiten.
(Konfuzius)
Benutzeravatar
Rebecca König
Moderator
Beiträge: 249
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 14:40
Verein/Stall: VFD Verden
Wohnort: Ahnebergen

Re: Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlosse

Beitrag von Rebecca König »

Nachbargemeinden sollen auch schon überlegen. 250,00€ das erste Pferd, das zweite dann über 400,00 € und das dritte über 600,00 €.

Hier noch ein Link: Petition gegen Pferdesteuer
Liebe Grüße von

Rebecca mit Cooper und Tewje
Benutzeravatar
Topic Starter
Anke Wahlers
Moderator
Beiträge: 1060
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 18:17
Verein/Stall: RV Aller-Weser e.V.
Wohnort: 27308 Deelsen

Re: Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlosse

Beitrag von Anke Wahlers »

Hallo Rebecca,

das war ja mal ganz einfach - erledigt!

VlG Anke
Wähle einen Beruf, den du liebst,
und du musst keinen einzigen Tag
in deinem Leben arbeiten.
(Konfuzius)
Benutzeravatar
Rebecca König
Moderator
Beiträge: 249
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 14:40
Verein/Stall: VFD Verden
Wohnort: Ahnebergen

Re: Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlosse

Beitrag von Rebecca König »

Diese Mail hab ich heute zum Thema wieder bekommen:

Liebe VFD'ler und Freunde der VFD,


die erste Kommune (Bad Sooden-Allendorf) hat die Pferdesteuer (200 Euro pro Pferd/Jahr) Vorgestern in Hessen eingeführt.

Am 14.12.2012, der Tag an dem die Satzung ursprünglich beschlossen werden sollte, ist von den dortigen Vereinen und dem Aktionsbündnis gegen die Pferdesteuer, welches sich über Facebook organisiert, eine Demonstration geplant.
Die Nachbargemeinde (Kirchheim) will jetzt ebenfalls die Pferdesteuer einführen.

Diese Steuer betrifft alle Pferdeleute und -branchen gleichermaßen.

Pferdesteuer tötet... Pferdeleben, Kinderseelen und Arbeitsplätze.

Einer Studie zufolge, sichern 4 Pferde einen Arbeitsplatz.
Durch diese willkürliche Steuererhebung, wären viele Pferdebesitzer gezwungen ihre Tiere abzuschaffen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen würden.
In der Anlage finden Sie den Flyer zur Demo und falls Sie nicht kommen können, eine Unterschriftenliste zum Ausdrucken. Auf der Pferd & Jagd können Sie u.a. beim VFD Stand gegen die Pferdesteuer unteschreiben oder nutzen Sie das Internet:
https://www.openpetition.de/petition/on ... -kirchheim

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Mit freundlichen Grüßen

Antje Dreißig (Presse und ÖA VFD Verden)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße von

Rebecca mit Cooper und Tewje
Benutzeravatar
shohayba
A-Reiter/in
Beiträge: 165
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 14:35
Verein/Stall: VFD

Re: Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlosse

Beitrag von shohayba »

Ich möchte hinfahren. Aber ich benötige 3 Mitfahrer die sich anteilig an den Kosten beteiligen, sonst ist es für mich nicht möglich.
Ab Kassel möchte noch eine Freundin zusteigen und ebenfalls mitdemonstrieren.

Vielleicht hat hier jemand Lust?
Ich habe einen Passat B6, da sollte für 4 Personen angenehmes Fahren möglich sein.
Gerne SMS oder WhatsAPP an: 0176 39152053

Corinna :)
Einen Wallach kannst du fragen - einen Hengst sollst du bitten - ABER mit einer Stute MUSST du diskutieren.
Antworten

Zurück zu „OffTopic - Bereich“