WBO: Richtig nennen!

Hier gibt es Infos zur Turniersaison!
Hier ist Platz für Lob und Kritik!
Antworten
Benutzeravatar
Topic Starter
Anke Wahlers
Moderator
Beiträge: 1060
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 18:17
Verein/Stall: RV Aller-Weser e.V.
Wohnort: 27308 Deelsen

WBO: Richtig nennen!

Beitrag von Anke Wahlers »

Guten morgen,

seit einigen Tagen flattern die Nennungen für den Reitertag hier ein .... dabei ist mir aufgefallen, dass es wohl nicht so einfach ist, für einen "Turnieranfänger/Neueinsteiger" die Bürokratie eines WBO-Turnieres zu bewältigen. Da bekommt man als Veranstalter auch noch "b*se" Anrufe, wenn man per Email eine Rückfrage zur Nennung hat. Ein Turniereinsteiger ist sicher auch nicht in Besitz des Reitsportmagazins :cry:, in dem es einen hervorragenden Artikel (Danke Tüdi) gab. Eigentlich wollte ich euch jetzt einen Link vom Reitsportmagazin posten ... habe ihn aber leider nicht gefunden. Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als den Artikel aus dem RM 2/2011 zu zitieren:
zitiert aus RM 2/2011 Seite 46-47
[...] Man unterscheidet seit 2008 zwischen Prüfungen und Wettbewerben. Das sind einmal Wettbewerbe nach der Wettbewerbsordnung für den Breitensport (WBO) und Leistungsprüfungen nach der Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO). Turniereinsteiger starten in der Regel zuerst auf breitensportlichen Veranstaltungen (BV) bei denen Wettbewerbe ausgeschrieben sind [...] Auch Wettbewerbe der Klasse E, egal ob Springen, Dressur oder Geländeritte, sind in der WBO zu finden.

Wie nenne ich richtig? [...]Die aktuellen WBO-Nennungsformulare werden oft nicht genutzt. Beim Ausfüllen fehlen dann wichtige Daten: Größe des Ponys und der komplette Name mit Adresse des Reiters. Sehr wichtig sind auch der Jahrgang/das Geburtsdatum, der Reitverein (Anmerkung: in welchem der Turnierteilnehmer Stammmitglied ist - ein Turnierreiter kann in mehreren Reitvereinen Mitglied sein, darf aber im Jahr nur für einen Reitverein durchgängig starten. Hier liegt die sogenannte Stammmitgliedschaft, welche gegebenenfalls ein Mal im Jahr auf Antrag gewechselt werden darf) und die Leistungsklasse.

Zu beachten sind auch die Einsätze, die im WBO-Bereich je nach Veranstalter/Ausschreibung variieren könnnen. Die ist der jeweiligen Ausschreibung des Veranstalters, beziehungsweise dem reitsport MAGAZIN zu entnehmen. Nicht zu vergessen der Ausbildungs- und Förderbeitrag.

Probleme gibt es auch oft mit dem Einsatz, welcher als Verrechnungsscheck beigefügt werden sollte. Heike Schnakenberg: "Dies wird wohl manchmal überlesen. Wir bekommen oft Geldscheine, was ja noch geht, aber auch viele Münzen, die dann mit Unmengen von Tesafilm zusammengeklebt sind. Teilweise erhält man den Betrag auch in Briefmarken. Es ist kaum zu glauben, was sich manche Leute einfallen lassen. [...]

Jeder Turnierteilnehmer sollte am besten mit einem erfahrenen Turnierreiter üben, die Ausschreibungen und Zeiteinteilungen richtig zu lesen [...] über Ausrüstungsvorschriften zu informieren.
Weiterhin ist zu beachten, dass der sogenannte Pferde- oder Equidenpass zum jeweiligen Pferd immer auf einem Turnier mitzuführen ist. "Das wissen leider auch nicht viele. Und die vorgeschriebenen regelmäßigen Impfungen für Turnierpferde gegen Influenza (siehe Paragraph 66.6.10 LPO) werden leider noch viel weniger beachtet. In diesem Jahr wurden im WBO Bereich einmal die Pässe kontrolliert, was zur Folge hatte, dass leider Teilnehmer nach Hause geschickt werden mussten.'"
Das Nennungsformular WBO gibt es auf der Homepage des Pferdesportverbandes Hannover (http://www.psvhan.de) als Pdf-Formular zum Ausdruck - sowohl blanko als auch als ausgefüllte Vorlage zur Hilfestellung. [...]
So, jetzt sollte einem erfolgreichen WBO-Start doch wohl nichts mehr im Wege stehen!
Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß und Erfolg in der Turniersaison 2011!
Sollte es dennoch Fragen geben, meldet euch!

VlG Anke
Wähle einen Beruf, den du liebst,
und du musst keinen einzigen Tag
in deinem Leben arbeiten.
(Konfuzius)
Benutzeravatar
Topic Starter
Anke Wahlers
Moderator
Beiträge: 1060
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 18:17
Verein/Stall: RV Aller-Weser e.V.
Wohnort: 27308 Deelsen

Re: WBO: Richtig nennen!

Beitrag von Anke Wahlers »

Hallo!

Aus aktuellem Anlass hier das WBO Nennungsformular:
Nennungsformular_WBO.pdf
VlG Anke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wähle einen Beruf, den du liebst,
und du musst keinen einzigen Tag
in deinem Leben arbeiten.
(Konfuzius)
Benutzeravatar
shohayba
A-Reiter/in
Beiträge: 165
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 14:35
Verein/Stall: VFD

Re: WBO: Richtig nennen!

Beitrag von shohayba »

Ich danke dir für deine Mühen :)
Einen Wallach kannst du fragen - einen Hengst sollst du bitten - ABER mit einer Stute MUSST du diskutieren.
Antworten

Zurück zu „Turniere“